Datenverlust im Homeoffice

Gefahr durch Datenverlust im Homeoffice

Die Chancen ergreifen

Die Corona-Krise erschüttert unser Arbeitsleben wie kein anderes Ereignis in der Geschichte zuvor. Innerhalb kürzester Zeit müssen Arbeitnehmer auf der ganzen Welt ins Homeoffice umziehen, um sich selbst und die Gesundheit der Mitmenschen zu schützen.

Arbeitgeber gehen hier ein enormes unternehmerisches Risiko ein. Mit der Dezentralisierung der Mitarbeiter findet in der Regel auch eine Verteilung der geschäftlichen Daten statt. Geschäftsdaten befinden sich nun nicht mehr zentral im Firmennetzwerk, sondern auch auf Hunderten externen Computern. Manchmal sogar in unterschiedlichen Versionen.

Klassische Lösungen

Wo werden Dokumente geöffnet und bearbeitet? Na klar – auf dem Computer des Mitarbeiters. Dieser Computer ist über ein sogenanntes VPN (ein verschlüsselter Tunnel) mit dem Firmennetzwerk verbunden und kann auf geschäftliche Ressourcen zugreifen. In der gewohnten und bekannten Konstellation des Remote Working gilt das als der sicherste Standard. Doch gerade hier liegt eine enorme Gefahr.

Wenn ein Mitarbeiter eine Datei öffnet, wird diese Datei über die VPN Verbindung auf den Computer des Mitarbeiters kopiert und dort geöffnet und bearbeitet. Ist das Bearbeiten der Datei beendet, muss die Datei zurück kopiert werden. Doch hier stolpert man bereits über die erste Hürde. Denn der Mitarbeiter muss einen bestimmten Handlungsablauf explizit einhalten, um den Datenbestand im Firmennetzwerk aktuell zu halten. Dieser Handlungsablauf ist sehr anfällig für menschliche Fehler. Wenn das Kind zu Hause gerade Hilfe bei einer Hausaufgabe benötigt, es an der Tür klingelt oder der Mitarbeiter einfach nur kurz eine private E-Mail liest. Schnell ist das Kopieren des bearbeiteten Datensatzes vergessen. Greifen nun andere Mitarbeiter auf den gleichen Datensatz zu, arbeiten sie mit veralteten Daten, da der aktuelle Stand nicht wieder in Netzwerk synchronisiert wurde.

Ebenfalls kann ein Computer, der sich nicht im Firmennetzwerk befindet, ausfallen, verloren gehen oder gestohlen werden. Die Daten, die sich in diesem Moment auf dem Gerät befinden, sind dann ebenfalls weg.

Dieses Schema verdeutlicht die Verteilung der geschäftlichen Daten:

RemoteWork Klassisch
Remote Work Klassisch

Virtual Desktop von Black Cat Networks

Bei dem Arbeiten auf dem Virtuellen Desktop greifen die Mitarbeiter über eine verschlüsselte und abhörsichere Verbindung auf den Terminal Server im Rechenzentrum zu. Die geschäftlichen Daten verbleiben im Rechenzentrum und verlassen diesen Bereich nicht. Wenn ein Mitarbeiter eine Datei öffnet, wird diese auf dem Terminal Server im Rechenzentrum geöffnet und nur die Bildschirminformationen werden zum Computer des Mitarbeiters übertragen. Die Datei selbst wird nicht über das Internet kopiert.

Ein Hardwareausfall, Verlust oder Diebstahl des Mitarbeiter-Computers erzeugen keinen großen Schaden. Die Geschäftsdaten befinden sich zu jeder Zeit im abgesicherten Rechenzentrum und werden von uns regelmäßig gesichert.

Folgendermaßen werden Datenbestände bei ASP just_plug_it! von Black Cat Networks organisiert:

Remote Work mit Black Cat Networks
Remote Work mit ASP just_plug_it! von Black Cat Networks

Möchten Sie die Gefahr für Datenverluste reduzieren?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann testen Sie jetzt den virtuellen Desktop mit ASP just_plug_it! kostenlos und unverbindlich.

Beitrag erstellt 10

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben